Datenschutz
Kundeninformation zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entfaltet seit dem 25.05.2018 auch in Deutschland unmittelbare Rechtswirkung. Als Ihr Partner möchten wir Sie aus diesem Anlass über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Die porto-billiger.de GbR nimmt die Wünsche Ihrer Kunden ernst und so verarbeiten wir personenbezogene Daten kundenorientiert, also im Einklang mit Recht und Gesetz in Ihrem Sinne. An Ihrem bestehenden Vertragsverhältnis (bspw. Dienstleistungsvereinbarung) und an der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns ändert sich nichts. Wie bisher verwenden wir Ihre Daten insbesondere um die Vertragserfüllung, wie den Versand Ihrer Postsendungen, zuverlässig durchzuführen und abzurechnen.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen ist die porto-billiger.de GbR, Christinstr. 22, 75177 Pforzheim; E-Mail info@porto-billiger.de; Telefon 07231/39 99 0; Fax: 07231/39 99 99; Kontaktformular unter https://www.porto-billiger.de/kontakt.
Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage
Personenbezogene Daten verarbeiten wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Maße, in dem es erforderlich ist, uns dies aufgrund anwendbarer rechtlicher Vorgaben erlaubt ist, wir dazu verpflichtet sind oder Sie eingewilligt haben. Soweit sich aus nachfolgendem nichts anderes ergibt, erfassen die Begriffe „verarbeiten“ und „Verarbeitung“ insbesondere auch das Erheben, das Nutzen, das Offenlegen und das Übermitteln personenbezogener Daten (siehe hierzu Artikel 4 Nr. 2 DSGVO).
-
Stammdaten/Kontaktdaten (bspw. Name, aktuelle Anschrift, E-Mail, Telefonnummer)
-
Vertragsdaten (bspw. Vertragsbeginn, Preise, Abrechnungszyklus)
-
Abrechnungsdaten (bspw. Bankverbindungsdaten, Sendungsdaten (bspw. Menge, Format))
-
Sendungsdaten (bspw. Absender, Empfänger (nur Straße und Ort), Format, Gewicht) für die Sendungsverfolgung bei höherwertigen Sendungen
-
Reklamationen zu Briefsendungen
-
Bestellungen (bspw. Versandmaterial, Prelabels)
-
Anschriftenprüfung/ Nachsendeantrag
-
Ggf. sonstige mit der Erfüllung der jeweiligen Geschäftsbeziehung in Zusammenhang stehende Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erheben und verarbeiten wir des Weiteren auch bestimmte zusätzliche Daten, die zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere:
-
Daten aus postalischer, elektronischer und telefonischer Kommunikation zwischen Ihnen und uns.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Wir erheben und verarbeiten Ihre o.g. personenbezogenen Daten im Rahmen der Aufnahme und Erfüllung (auch auf Ihre Anfrage) unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.b) DSGVO sowie des Postgesetzes (PostG) und der Postdienste-Datenschutzverordnung (PDSV).
-
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, wie z.B. handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lic.c) DSGVO.
-
Für eigene Werbemaßnahmen sowie Kundenzufriedenheitsanalysen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f) DSGVO, sofern Sie diesen nicht widersprochen haben. Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f) DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Empfänger: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in eine solche Datenweitergabe eingewilligt (bspw. Weitergabe an Druckereien (Mailings) oder Daten aus Nachsendeanträgen) oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher (bspw. gem. § 40 PostG) oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an oder in Drittländer oder an internationale Organisationen erfolgt nicht.
Dauer der Speicherung: Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Besteht kein berechtigtes Interesse mehr, werden wir die Daten löschen oder sofern dies nicht möglich ist, sperren.
Ihre Rechte: Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO). Berichtigung (Art. 16 DSGVO); Löschung, wenn die Speicherung unzulässig, der Zweck der Verarbeitung erfüllt und die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder Sie eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogenen Daten widerrufen haben (Art. 17 DSGVO). Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO), das Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Verarbeitungen, die wir auf ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit.f) DSGVO stützen, können Sie uns gegenüber aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch ist an porto-billiger.de GbR, Frankstraße 66 – 70, 75172 Pforzheim; E-Mail: info@portobilliger.de zu richten.